Was ist dmx (lichttechnik)?

DMX steht für "Digital Multiplex" und ist ein Protokoll zur Steuerung von Licht-, Ton- und Effektgeräten in der Veranstaltungstechnik, insbesondere in der Lichttechnik.

Mit DMX können verschiedene Geräte wie Scheinwerfer, Dimmer, Moving Heads, Scanner, Stroboskope und viele weitere miteinander verbunden und gesteuert werden. Dabei werden über ein DMX-Kabel digitale Steuerdaten übertragen, die die verschiedenen Parameter des angeschlossenen Geräts steuern, wie z.B. Farbe, Helligkeit, Geschwindigkeit oder Bewegung.

Das DMX-Protokoll unterstützt bis zu 512 Kanäle pro Universum und ermöglicht somit eine individuelle Steuerung mehrerer Geräte gleichzeitig. Es können auch mehrere Universen parallel genutzt werden, um eine größere Anzahl an Geräten zu steuern.

DMX-Anlagen werden oft in der Veranstaltungs-, Bühnen- und Eventtechnik eingesetzt, aber auch in Diskotheken, Theateraufführungen, Konzerten, Messen und anderen Events. Mit DMX können komplexe Lichtshows und Effekte erstellt werden, bei denen sich die Beleuchtung dynamisch und synchron zur Musik oder zum Programmablauf bewegt.

Es gibt verschiedene DMX-Controller, mit denen die Steuerung der Geräte erfolgt. Diese Controller können entweder ein eigenständiges Gerät sein oder als Software auf einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät laufen. Mit dem DMX-Protokoll können auch DMX-Dimmer und Splittersysteme angeschlossen werden, um die Signalstärke auf lange Distanzen zu verstärken oder das Signal auf mehrere Geräte aufzuteilen.

DMX hat sich als Standard-Protokoll in der Veranstaltungstechnik etabliert und wird weltweit genutzt. Es ermöglicht eine flexible und präzise Steuerung von Licht- und Effektgeräten und hat die professionelle Lichttechnik maßgeblich beeinflusst.

Kategorien